Am Sonntag, 10.11.2024, begann die neue Hallen-Saison der Faustball-Bezirksliga und der TV 1848 Schwabach setzte gleich ein eindrucksvolles Zeichen. Mit drei Siegen aus drei Spielen gelang der Mannschaft ein perfekter Start. Die Zuschauer sahen eine überzeugende Mannschaftsleistung, die Schwabach unangefochten an die Tabellenspitze brachte.
Im ersten Spiel traf Schwabach auf den TSV Cadolzburg. Von Beginn an dominierte die Mannschaft mit präzisem Zuspiel, einer geschlossenen Abwehrleistung und druckvollen Angriffsschlägen. Zu Beginn des zweiten Satzes schlichen sich Leichtsinnsfehler ein und Cadolzburg ging mit 3 Bällen in Führung. Am Ende gewann Schwabach aber souverän mit 2:0 Sätzen und konnte Selbstbewusstsein für die folgenden Begegnungen tanken.
Mit Kampfgeist und Teamwork stand Schwabach im zweiten Spiel der SG Herrieden 2 gegenüber. Auch hier starteten die Schwabacher zugleich mit drei vermeidbaren Fehlern. Doch Schwabach blieb ruhig und hielt mit sicherer Abwehr und präzisem Zuspiel dagegen – eine Folge von 6 Punkten am Stück wendete das Blatt zum Endstand von 11:7. Ähnlich der Beginn des zweiten Satzes, in dem Schwabach bereits 1:5 hinten lag. Dank starker Zusammenarbeit und gezielten Angriffsschlägen konnte die Mannschaft nach einem spannenden Kampf auch diesen Satz mit 11:8 Bällen für sich entscheiden.
Gegen die SG Georgensgmünd/Weißenburg/Mauk bewiesen die Schwabacher starke Nerven im Schlussspurt. Das letzte Spiel des Tages gegen die SG Georgensgmünd/Weißenburg/ war das Härteste für den TV 1848 Schwabach. Beide Mannschaften zeigten sich auf Augenhöhe. Zu viele Eigenfehler der 48er im ersten Satz resultierte in einem 8:11 Satzgewinn für die Spielgemeinschaft. Am Ende bewies Schwabach jedoch starke Nerven und sicherte sich durch präzise Angriffe und eine konzentrierte Abwehr die entscheidenden Punkte im zweiten und notwendigen dritten Entscheidungssatz – beide wurden mit 11:7 gewonnen. Mit einem knappen 2:1-Sieg beendete Schwabach diesen erfolgreichen Spieltag.
Fazit: Perfekter Saisonstart dank Teamgeist und Spielfreude. Mit drei Siegen aus drei Spielen legte der TV 1848 Schwabach einen traumhaften Start in die neue Faustball-Saison hin. Der Schlüssel zum Erfolg lag in der geschlossenen Mannschaftsleistung und dem unermüdlichen Einsatz jedes einzelnen Spielers. Dank dieses erfolgreichen Spieltages führt Schwabach nun die Tabelle an und hat beste Chancen, sich in dieser Saison als ernsthafter Titelanwärter zu etablieren.
Es spielten: Ines und Marcus Göppner, Simon Freund, Claus Diener, Dominic Losert, Steve Kistner und Sebastian Illini
Nach einer enttäuschenden Feldsaison ohne Sieg und dem Abstieg aus der Bezirksliga zeigte die zweite Herrenmannschaft des 1848 Schwabach beim Auftaktspieltag der Faustball Kreisliga Hallensaison neuen Kampfgeist.
Im ersten Spiel gegen die SG Georgensgmünd/Weißenburg/Mauk gewannen sie den ersten Satz mit 11:7. Doch im zweiten und dritten Satz ließ die Konzentration nach, und die sie Bogenlampen geschlagenen Aufschläge des Weißenburger Angreifers stellten die Schwabacher Hintermannschaft vor Probleme. Auch der Angriff hatte Schwierigkeiten zu punkten, und somit ging das Spiel mit 1:2 verloren (11:7, 6:11, 7:11).
Im zweiten Spiel gegen den TSV 2000 Rothenburg gelang Schwabach ein klarer 2:0-Sieg (11:5, 11:6). Auch wenn die Konzentration im zweiten Satz etwas nachließ und nach einer 9:2-Führung unnötige Gegenpunkte entstanden, konnten die Schwabacher den ersten Sieg seit Langem einfahren.
Im letzten Spiel gegen TUSPO Nürnberg präsentierten sich die Schwabacher dann höchst konzentriert und dominierten beide Sätze ohne nennenswerte Eigenfehler, was ihnen einen souveränen 2:0-Erfolg (11:6, 11:3) einbrachte.
Mit zwei Siegen und einer knappen Niederlage startet der 1848 Schwabach positiv in die Hallensaison. Mit diesem Erfolg im Rücken hoffen die Schwabacher, die gezeigten Leistungen stabilisieren und an den oberen Tabellenplätzen dranbleiben zu können.
Es spielten: Dominic Losert, Steve Kistner, Janik Zingrebe, Daniel Böhme, Jan Illini und Franziska Wierzba
Am letzten Sonntag am 30.06.2024 ging es für die Faustballer nach Cadolzburg. Ziel war es, zum Abschluss der Saison noch ein paar Punkte gut zu machen.
In fast vollständiger Besetzung ging es zuerst gegen die Gastgeber Cadolzburg.
Im ersten Satz konnten sich kein Team wirklich deutlich absetzen. Gute Angaben haben uns zeitweise auf Ausgleich gehalten. Letztendlich waren allerdings die individuellen Eigenfehler zu gehäuft. Man musste den Satz mit 11:7 abgeben.
Im zweiten Satz ein ähnliches Bild. Eigenfehler gefolgt von gut erkämpften Bällen, welche uns immer wieder auf Ausgleich hielten. Leider war am Ende der Satzsieg aber erneut nicht gegönnt. Mit einem 11:8 gewann der Gastgeber den zweiten Satz und somit auch das Spiel.
Im zweiten Spiel standen die Spieler der SGS Erlangen gegenüber. Mit personellen Änderungen erhoffte man sich einen abschließenden Sieg. Erneut war das Spiel oft auf Augenhöhe. Auch wenn das Wetter beständig trocken war, wurden viele Punkte durch Angaben gemacht. Leider am Ende zu Gunsten des Gegners. 11:8 ging der erste Satz an die Erlanger.
Mit neuer Motivation ging es in den nächsten Satz. Starke Spielzüge und erkämpfte Punkte sorgen für eine Führung der Goldschläger. Wie es leider des öfteren in der Vergangenheit war, konnte die Leistung allerdings nicht gehalten werden. Punkt für Punkt kämpften sich die SGSler zurück und zwangen die Schwabacher letztendlich mit 13:11 in die Knie.
Für die Damen und Herren der Bezirksligamannschaft endete somit die Feldsaison 2024, leider ohne Sieg. Ganz klar ist allerdings, dass zur Hallensaison das Zusammenspiel verbessert werden soll.
Es spielten: Franziska Wierzba, Sarah Geyer, Dominic Losert, Janik Zingrebe, Daniel Glombeck und Steve Kistner
Am Sonntag 30.06.2024 dem vorletzten Kreisliga-Spieltag erkämpfte sich die 2. Mixed-Mannschaft durch eine souveräne Leistung die Tabellenführung.
Die drei heutigen Spiele gegen die Spielvereinigung Georgensgmünd/Weißenburg, SG Herrieden 2 und Tuspo Nürnberg wurden jeweils mit 2:0 Sätzen gewonnen.
Die neuen Trikots des Sponsors REDASO scheinen Glück zu bringen, bisher wurden alle Spiele damit gewonnen.
In der ersten Partie gegen Gmünd/Weißenburg mussten die Schwabacher nach einer kurzen Schrecksekunde wechseln, Mittelfrau Ines Göppner ging verletzt vom Platz. Es wurde dennoch konzentriert weiter gespielt und die Schwabacher gewannen beide Sätze mit 11:7.
Der zweite Gegner Herrieden hielt stark dagegen und es entwickelte sich ein spannendes und knappes Spiel, das die Goldschläger durch starkes Abwehrspiel und direkte Punkte im Aufschlag mit 11:9 und 11:8 für sich entscheiden konnten.
Beide Sätze gegen Tuspo Nürnberg starteten ausgeglichen. Den ersten Satz konnte Schwabach aber zügig mit einem 11:6 beenden. Im zweiten Satz führte Tuspo zwischenzeitlich mit 7:5. Daraufhin nahm Schwabach eine Auszeit. Mit 4 Punkten in Folge drehten sie anschließend den Satz und gewannen mit 11:8.
Es spielten: Ines und Marcus Göppner, Jana Schleifer, Lena Fischer, Stephan Probst und Sebastian Illini.
Der Abschlussspieltag wird am 21.7. ab 14 Uhr in Schwabach ausgetragen.
Am gleichen Wochenende findet auch der Ländervergleich der U16-Faustball-Jugend beim TV1848 Schwabach statt. Hierbei spielen die Auswahlmannschaften der Landesverbände gegeneinander. Die Vorrunde findet am Samstag den 20.7. statt, die Endrunde und Finalspiele folgen am Sonntag den 21.7.
In der Herren Kreisliga A gewann die 2. Mannschaft der 48er sensationell beide Spiele des 2. Spieltags. Das als Mixed-Mannschaft gemeldete Team musste sogar noch 2 Krankheitsfälle kompensieren und Nachwuchsspielerin Emma Göppner sprang kurzfristig ein.
Im ersten Match gegen Tuspo Nürnberg starteten die Schwabacher konzentriert und waren von Beginn an stets knapp in Führung. Punkte der Gegner wurden häufig mit einem direkten Angabenpunkt kompensiert, der Satz endete 11:7.
Der zweite Satz begann gleich mit vielen Fehlern der Nürnberger, er ging ungefährdet mit 11:6 an Schwabach.
Der zweite Gegner TSV Lichtenau 3 hatte im ersten Satz ebenfalls nichts entgegen zu setzen, die Abwehr der Schwabacher wehrte die Angaben und Angriffe problemlos ab - 11:5 gewannen die 48er diesen Satz.
Im zweiten Satz entstand ein spannender Kampf der beiden Mannschaften mit langen Ballwechseln. Den anfänglichen Rückstand von 1:3 konnten die Schwabacher drehen, die Lichtenauer schafften aber zwischenzeitlich wieder eine 5:7 Führung. Nach einer Auszeit beim Gleichstand von 9:9 folgte ein direkter Angabenpunkt für die Schwabacher, bevor die Lichtenauer den letzten Angriff in die Leine spielten.
Damit gewannen die 48er diesen Satz mit 11:9. Mit nunmehr 6:4 Punkten stehen die Schwabacher auf dem 2. Tabellenplatz.
Es spielten: Emma und Ines Göppner, Marcus, Göppner, Simon Freund und Sebastian Illini
Am vergangenen Sonntag, 09.06.24, fand der dritte Spieltag der Bezirksliga der ersten Herrenmannschaft in Erlangen statt. Motiviert wollte man sich dort die ersten Punkte der Saison sichern.
Im ersten Spiel des Tages ging es für das Team des TV 1848 Schwabach gegen die Mannschaft des TSV Lichtenau. Da die Schwabacher auch an diesem Spieltag wieder in einer fast komplett neuen Aufstellung spielen mussten, kam das Team zunächst nur schlecht ins Spiel. Zwar gelangen immer wieder gute Abwehraktionen und starke Angriffe, die Eigenfehler und teilweise unkonzentriertes Spiel sorgten jedoch dafür, dass man immer einige Punkte zurücklag und letztendlich beide Sätze mit 11:6 abgeben musste.
Direkt im Anschluss stand dann für die Mannschaft aus Schwabach noch das Spiel gegen den Tabellenführer, den TSV Cadolzburg, an. Im ersten Satz passte im Spiel der Goldschläger nur wenig zusammen und man konnte sich gegen die starken Angriffsschläge kaum wehren. Schnell und deutlich musste dieser Satz mit 11:2 abgegeben werden. Im zweiten Satz entdeckte das Team seinen Kampfgeist wieder und es entwickelte sich ein enger und spannender Schlagabtausch. Leider war am Ende das Glück nicht auf der Schwabacher Seite und man musste den Satz in der Verlängerung (15:13) und damit auch das Spiel mit 2:0 abgeben.
Für den ersten Saisonsieg der Männermannschaft hat es damit auch am 3. Spieltag leider nicht gereicht, die Mannschaft hat aber gezeigt, dass sie sehr wohl mit allen Teams der Liga mithalten kann. Die nächste Chance auf Punkte gibt es dann am 30.06.24, wenn der letzte Spieltag der Bezirksliga in Cadolzburg ansteht.
Es spielten: Sarah Geyer, Steve Kistner, Dominic Losert, Franziska Wierzba und Janik Zingrebe
Am Sonntag 12.05.24 fand ein Doppelspieltag mit der Bezirks- und Kreisliga in Schwabach statt.
Die Faustballerinnen und Faustballer spielen dieses Jahr auch in der Kreisliga, da die übrigen Damen mit den Herren spielen.
Im ersten Spiel ging es gegen die Mannschaft aus Frankonia Nürnberg. Der erste Satz war zum einspielen und finden. Ging somit mit 6:11 an den Gegner. Den zweiten Satz holten sich die Schwabacher mit 11:3 etwas deutlicher. Der dritte Satz sollte direkt angeknüpft werden, doch Nürnberg hatte etwas dagegen und gewann den letzten Satz mit 8:11 und somit das Spiel 1:2.
Im zweiten Spiel trafen die Goldschläger auf die Spielgemeinschaft Georgensgmünd/Weißenburg/Mark. Dieses Spiel war kämpferisch auf beiden Seiten doch am Ende ging es mit knappen Sätzen (9:11 und 10:12) mit 0:2 an die Spielgemeinschaft.
Das letzte Spiel des Tages wurde gegen Lichtenau 3 bestritten. Die Kräfte ließen nach doch der Wille war noch zu spüren. Im ersten Satz lief es noch nicht 6:11. Doch im zweiten kam der Kampfgeist und Wille. Somit erzwingen die Schwabacher nach 11:9 einen dritten Satz. In diesem hielten alle zusammen und erkämpften sich das Spiel in Satz drei mit 11:9. Und somit das Spiel mit 2:1.
Die 2. Schwabacher Mannschaft ist glücklich über den Sieg in Spiel drei und spielt am 2.6. in Herrieden.
Es spielten: Lena Fischer, Jana Schleifer, Simon Freund, Jan Illini und Stephan Probst
Am 12.05.2024 durfte die erste Herren-/ Mixedmannschaft des TV 1848 Schwabach den zweiten Spieltag bestreiten. Auf weibliche Unterstützung musste an heutigem Spieltag leider verzichtet werden. Dieser fand zusammen mit der Kreisliga A auf dem heimischen Platz statt.
Im ersten Durchgang ging es gleich gegen die Sportfreunde aus der Spielgemeinschaft Georgensgmünd /Weißenburg / Mauk zur Sache. Die Schwabacher hatten sich in diesem Spiel noch nicht so recht gefunden. In beiden Sätzen ging es immer wieder sehr eng zu, allerdings wurde das Spiel von zu vielen einfachen Fehlern dominiert. Der erste Satz wurde mit 14:15 abgegeben. Im zweiten Satz verloren die Schwabacher mit 8:11.
In der zweiten Partie trat man gegen die Kollegen des TSV Lichtenau 2 an. Hier fanden die Schwbacher von Anfang an besser in das Spiel hinein, sodass der erste Satz deutlich mit 11:6 gewonnen wurde. Allerdings kamen im zweiten Satz die Lichtenauer ebenfalls ins Spiel, womit die Goldschläger nicht so recht geplant hatten. Man wurde hier sozusagen mit 5:11 Punkten übertölpelt. Auch mit dritten Satz hatten die Schwabacher weiterhin Ihre bekannten Schwierigkeiten. Dieser wurde mit 7:11 an den TSV Lichtenau 2 abgegeben.
Der erste Saisonsieg lässt leider weiterhin auf sich warten. Der nächste Spieltag findet am 09.06.2024 auf dem Sportgeländer der SGS Siemens Erlangen statt.
Es spielten Daniel Glombeck, Steve Kistner, Dominic Losert, Michel Zalesinski und Daniel Glombeck.
An einem nasskalten ersten Spieltag startete die 1. Mixt-Mannschaft am 05.05.2024 um 10:00 Uhr beim TSV Lichtenau in die Saison. Schon von Anfang an hatte die Mannschaft Probleme, ins Spiel zu finden. Aufgrund des nassen Bodens, Wind und zu vielen Eigenfehlern musste leider das erste Spiel mit 2:0 Sätzen an die Gegner aus Erlangen abgegeben werden.
Auch im 2. Spiel fand die Mannschaft nicht so richtig in ihren Spielfluss und so mussten sie sich auch in diesem Spiel gegen die Spielgemeinschaft Georgensgmünd/Weißenburg/Mauk mit 2:0 Sätzen geschlagen geben.
Beim nächsten Spieltag auf heimischen Rasen am kommenden Sonntag, 12.05. hofft die Mannschaft, bessere Ergebnisse abliefern zu können.
Es spielten: Franziska Wierzba, Daniel Glombeck, Janik
Zingrebe, Michel Zalesinski und Dominic Losert
Am letzten Spieltag der Bezirksliga holten die Schwabacher Faustballer
vor vielen Zuschauern die lang ersehnten Punkte, um den Klassenerhalt zu
sichern.
Mit 2:12 Punkten und dem vorletzten Platz wollten sich die 48er nicht
zufriedengeben und versuchten in der ersten Partie gegen Lichtenau 2 ihr
Glück. Im ersten Satz nutzen Sie die vielen Eigenfehler der Gegner und
sicherten sich diesen mit 11:8.
Leider begann der zweite Satz mit einer Fehlangabe und drei weiteren
Punkten für Lichtenau, der Satz ging klar mit 5:11 an die Gegner,
genauso wie der Entscheidungssatz.
Als nächster Gegner trafen die Schwabacher auf die Spielvereinigung
Georgensgmünd/Weißenburg. Die Schwabacher starteten deutlich besser ins
Spiel und gingen mit 3:0 in Führung. Darauf folgten jedoch gleich wieder
4 Leichtsinnsfehler, bevor das Spiel sehr ausgeglichen weiterging. Zum
Ende des ersten Satzes konnten die 48er jedoch eine kleine Führung
herausspielen und gewannen den ersten Satz mit 11:8.
Im zweiten Satz hatte die Spielvereinigung den Schwabachern nicht mehr
viel entgegen zu setzen. Die 48er wehrten hinten die Bälle stark ab und
konnten aus dem Spiel heraus viele direkte Punkte erzielen. Mit 11:4
ging der zweite Satz an Schwabach.
Direkt im Anschluss folgten die Partie gegen Blockhütte Mauk/Obermauk.
Der erste Satz ging mit 5:11 deutlich an die stark spielende Schwabacher
Mannschaft. Im zweiten Satz steigerten sich die Mauker und gingen mit
1:4 in Führung. Die Goldschläger konnten zwar zwischenzeitlich auf 7:7
ausgleichen, Mauk behielt aber die Oberhand und holte sich mit 9:11 den
zweiten Satz.
Volle Konzentration war also im Entscheidungssatz geboten: Mit
zahlreichen direkten Punkten nach Angaben und einer starken
kämpferischen Mannschaftsleistung gewannen die Schwabacher den dritten
Satz letzlich mit 11:5.
Mit 6:14 Punkten und Tabellenplatz 4 war der Klassenerhalt damit gesichert.
Es spielten: Stephan Probst, Jan Illini, Daniel Glombeck, Janik
Zingrebe, Michel Zalesinski und Sebastian Illini
Am Sonntag begrüßte der TSV Lichtenau die Männer der Faustball Bezirksliga Mittelfranken zum vorletzten Spieltag der Hallensaison.
Für die Mannschaft des TV 1848 Schwabach standen Partien gegen die aktuell führenden Mannschaften der Liga vom TSV Cadolzburg und der SGS Erlangen an.
Im Spiel gegen Erlangen erkämpften sich die 48er den ersten Satz mit 12:10. Danach etablierte das Team der SGS mit einer taktischen Umstellung ihr Spiel. Auch wenn die Schwabacher im dritten Satz zurückfanden, gingen Satz zwei und drei und damit das Spiel an Erlangen (7:11 und 9:11).
Gegen Cadolzburg taten sich die 48er zunächst schwer (3:11). Auch wenn sie mit 11:9 den zweiten Satz erkämpften, ging nach dem Entscheidungssatz (6:11) das Spiel an Cadolzburg.
Es spielten Claus Diener, Simon Freund, Daniel Glombeck, Jan Illini, Steve Kistner, Dominic Losert, Michel Zalesinski und Janik Zingrebe.
Aus dem Spieltag geht der TSV Cadolzburg als Tabellenführer der Liga hervor.
Ob die Führung hält, entscheidet sich am Schlussspieltag in Schwabach - am 10. März ab 10:00 Uhr in der Jahnhalle des TV
1848.
Am 03.12.2023 dem dritten Bezirksligaspieltag, spielte die 48er Männermannschaft als erstes gegen den Ausrichter TSV Lichtenau 2.
Da die 48er verletzungsbedingt mit nur 5 Männern anreisen konnten unterstütze Franziska Wierzba die Mannschaft.
Der erste Satz begann sehr ausgeglichen, die Lichtenauer konnten jedoch eine kleine Führung herausspielen und diese bis zum Satzende halten.
Den 2. Satz begannen die Schwabacher konzentrierter und erreichten zügig eine 9:4 Führung. Dann folgten ein paar Leichtsinnsfehler und Lichtenau konnte sogar mit 11:11 ausgleichen, bevor die Schwabacher die letzten zwei Punkte klar machten.
Im entscheidenden dritten Satz konnte sich keine Mannschaft absetzen und es stand bis zum 10:10 immer wieder ausgeglichen. Dann erzielten die Lichtenauer jedoch zwei Punkte in Folge und gewannen das Spiel mit 2:1 Sätzen.
In der zweiten Partie trafen die 48er Männer auf die Spielgemeinschaft Georgensgmünd/Weißenburg.
Im Ersten Satz gingen die Schwabacher zunächst mit 7:4 in Führung, die Gegner konnten aber nochmal bis auf 10:10 ausgleichen. Jetzt machten aber die 48er die entscheidenden zwei letzten Punkte.
Den zweiten Satz begannen sie jedoch mit vielen Eigenfehlern, den Vorsprung konnte die SG Georgensgmünd/Weißenburg nutzen und gewann den zweiten Satz mit 6:11.
Leider konnten die Schwabacher den Entscheidungssatz nicht für sich entscheiden und verloren auch dieses Spiel mit 1:2.
Als letzter Gegner traten der SFB Mauk-Obermauk gegen Schwabach an.
Bereits im ersten Satz setzten sich die 48er schnell ab. Gute Abwehr und präzises Zuspiel endete häufig in einem Punkt – der Satz endete 11:6 für die Goldschläger.
Im zweiten Satz fanden die Mauker keine Möglichkeit etwas entgegen zu setzen, sondern machten zudem viele Eigenfehler. Mit einem deutlichen 11:2 Satzende sicherten sich die 48er ihren ersten Saisonsieg.
Es spielten: Franziska Wierzba, Stephan Probst, Michel Zalesinski, Janik Zingrebe, Daniel Glombeck und Sebastian Illini
Der erste Spieltag der Bezirksliga 23/24 der Herren fand in Weisendorf statt. Spielende Mannschaften sind Cadolzburg, Erlangen, Lichtenau und Schwabach.
Im ersten Spiel ging es gegen die Faustballer aus Cadolzburg. Der Start war etwas holprig. Es schlichen sich Fehler in der eigenen Angabe ein, was zu einem Zwischenstand von 3:7 führte. Eine darauf folgende Auszeit hat etwas Ruhe ins Spiel gebracht. Half aber nicht und somit ging der erste Satz mit 5:11 an Cadolzburg.
Der zweite Satz sollte besser laufen. Dies hat auch funktioniert. Fehler wurden minimiert und bei der Abwehr ging nicht viel durch. Was zu einem Zwischenstand von 8:5 führte. Doch leider schlichen sich die Fehler in der Angabe wieder ein und der zweite Satz ging mit 9:11 auch an Cadolzburg. Somit gewann Cadolzburg mit 0:2.
Das zweite Spiel ging gegen Erlangen. Der erste Satz wurde zügig mit 4:11 an Erlangen gegeben. Die Goldschläger wollten im zweiten Satz nochmal konzentriert ihr Spiel aufbauen, doch leider ging auch dieser an Erlangen mit 8:11. Somit wurde das zweite und letzte Spiel des Tages mit 0:2 verloren.
Es hatte nicht sollen sein an diesem Spieltag. Nächste Chance ergibt sich am 3.12. in Lichtenau.
Es spielten: Dominic Losert, Claus Diener, Sebastian Illini, Simon Freund, Daniel Glombeck, Stephan Probst