Die Faustballer des TV 1848 Schwabach konnten am letzten Spieltag der Saison einen bemerkenswerten Erfolg verbuchen und den Klassenerhalt in der Bezirksliga Mittelfranken sichern. Mit großem Kampfgeist und einer beeindruckenden Leistung gelang es den Goldschlägern, 6:0 Punkte zu holen und vom letzten und 6. Tabellenplatz auf den 4. Platz vorzurücken.
Im ersten Spiel trafen die Schwabacher auf das Team des SFB Mauk-Obermauk. Mit einer starken Leistung aus der Abwehr heraus gewannen sie den ersten umkämpften Satz mit 12:10. Im zweiten Satz gelang den 48ern nichts und sie mussten diesen mit 3:11 abgeben. Im entscheidenden dritten Satz zeigten die Schwabacher erneut ihren Kampfgeist und holten sich mit 11:9 den Sieg gegen Mauk.
Im zweiten Spiel standen die Schwabacher dem Team der SGS Erlangen gegenüber. Auch hier gewannen sie den ersten Satz mit 11:9. Erlangen kämpfte hart und sicherte sich danke einiger kurzer Bälle, die für die Schwabacher nicht erreichbar waren, den zweiten Satz mit dem gleichen Ergebnis. Im entscheidenden dritten Satz zeigten die Schwabacher jedoch ihre Stärke und ließen bei einem ungefährdeten 11:5 keine Zweifel mehr aufkommen.
Das letzte Spiel des Tages war eine große Herausforderung gegen den Tabellenführer Cadolzburg. Die Schwabacher, die eine Revanche für eine knappe 1:2 Niederlage im Hinspiel anstrebten, zeigten von Anfang an eine beeindruckende Leistung und lagen zwischenzeitlich mit 8:0 Punkten vorne. Die Goldschläger konnten die Konzentration aber nicht hochhalten und ließen die Cadolzburger nochmal herankommen. Am Ende gelangen doch noch die 3 fehlenden Punkte und man konnte den ersten Satz knapp mit 11:9 für sich entscheiden. Im Gegensatz zu den Schwabachern war Cadolzburg jetzt im Spiel und erkämpfte sich mühelos den zweiten Satz mit 11:6 Punkten. Im entscheidenden dritten Satz lagen die Schwabacher zum Seitenwechsel mit einem 3:6 Rückstand zurück. Doch sie bewiesen ihren Kampfgeist und plötzlich war die gesamte Mannschaft wieder voll da. Die Goldschläger drehten das Spiel, indem sie beeindruckende 8 Punkte in Folge ohne einen Fehler holten. Plötzlich funktionierte fast alles und jeder Angriff der Vordermänner wurde in einen Punkt verwandelt. Mit einem starken 11:6 gewannen die Schwabacher den entscheidenden dritten Satz gegen Cadolzburg.
Mit diesen Erfolgen sprangen die Schwabacher vom letzten und 6. Tabellenplatz auf den 4. Platz in der Abschlusstabelle und sicherten sich somit den Klassenerhalt. Die Mannschaft zeigte großen Teamgeist und Kampfgeist und kann stolz auf ihre Leistung sein.
Es spielten: Sebastian Illini, Dominic Losert, Claus Diener, Michel Zalesinski und Jan Illini
Am 11.06.2023 bestritt die Herrenmannschaft des TV 1848 ihren zweiten Spieltag der Saison in der Bezirksliga. Dieser wurde als Heimspieltag gemeinsam mit der Damenmannschaft ausgetragen. Aus Personalgründen unterstützte Jana Schleifer die Herren. An diesem Spieltag wurden jeweils Hin- und Rückspiele ausgetragen.
Das erste Spiel wurde gegen Lichtenau bestritten. Hier hatte sich die Mannschaft noch nicht so recht gefunden und es passierten einige einfache Fehler. Der Satz ging mit 7:11 an den Gegner. Im zweiten Satz konnte bereits etwas Spielgefühl aufgebaut werden. Trotzdem jedoch wurde dieser ebenfalls mit 9:11 an Lichtenau abgegeben.
Im zweiten Spiel des Tages ging es gegen Herrieden auf den Platz. Hier konnten sich die Herriedener den Spielfluss und damit beide Sätze mit 6:11 und 4:11 holen.
Das dritte Spiel war das Rückspiel gegen Lichtenau. Die Schwabacher sind so langsam wach geworden und konnten Punkten. Der erste Satz ging jedoch mit 8:11 an den Gegner. Im zweite Satz konnten man die Gegenwehr noch etwas verstärken. Dieser wurde mit 11:8 für die Heimmannschaft entschieden.
Im dritten Satz verloren die Schwabacher etwas die Luft. Hier gewann Lichtenau wieder mit 8:11.
Im letzten Durchlauf des Tages hieß der Gegner noch einmal Herrieden. Im ersten Satz musste die Mannschaft etwas in das Spiel kommen, allerdings wurde dieser Satz mit 13:11 nach Hause geholt.
Im zweiten Satz ging es ähnlich knapp zu. Allerdings ging dieser mit 12:14 an den Gegner. Im dritten Satz war jeder Punkt hart umkämpft. Diesen konnten die Schwabacher mit 15:14 für sich entscheiden.
Es spielten Wolfgang Diener, Sebastian Illini, Jan Illini, Dominic Losert, Jana Schleifer und Michel Zalesinksi.
Zum Saisonstart der Faustball Bezirksliga trafen die Schwabacher Faustball Herren auf den Ausrichter Siemens Erlangen.
Das Spiel begann sehr ausgeglichen, jedoch konnten sich die Siemensianer den ersten Satz knapp sichern. Auch der zweite Satz war hart umkämpft, ging aber mit 11:6 klar zugunsten der 48er aus. Im entscheidenden dritten Satz fehlte das Quäntchen Glück - Erlangen gewann das Spiel.
In der zweiten Partie trafen die Schwabacher auf Blockhütte Mauk.
Trotz guter Gegenwehr der Mauker konnten sich die Schwabacher schnell absetzen aufgrund starker Abwehrleistung der Hintermannschaft, gutem Zuspiel und direkt verwandelter Punkte im Angriff. Das Spiel ging deutlich mit 2:0 an Schwabach.
Der dritte Gegner aus Cadolzburg hatte bereits drei Siege erkämpft als er auf Schwabach traf.
Die Schwabacher konnten im ersten Satz ihr Spiel gut durchziehen. Mit vielen kurzen und halblangen Angriffen holten sich die Schwabacher den ersten Satz deutlich mit 11:8.
Im zweiten Satz taten sich die Schwabacher deutlich schwerer mit dem fremden Ball. Trotz kurzzeitiger Führung ging dieser, wie auch der dritte Satz knapp mit 9:11 an Cadolzburg.
Der nächste Spieltag findet am 11. Juni gleichzeitig mit den Faustball-Damen in Schwabach statt.
Es spielten Dominic Losert, Ralf Danninger, Claus und Wolfgang Diener, Simon Freund und Sebastian Illini.
Als Spitzenreiter der Tabelle gingen die Schwabacher In den dritten und letzten Spieltag der Bezirksliga. Diese fand vor heimischer Kulisse in der gut besuchten Jahnhalle am 15.01.2023 statt.
Im Ersten Spiel gegen den Nachbarn aus TSV Lichtenau taten sich die Goldschläger schwer ins Spiel zu kommen. Durch leichtere Fehler fanden sie keinen Rhythmus und verloren den ersten Satz knapp mit 11:13.
Durch Veränderungen in der Mannschaft wollte man im nächsten Satz voll angreifen, doch dies geling leider nicht. Somit ging auch dieser Satz mit 9:11 verloren.
Im zweiten und letzten Spiel für die Schwabacher geht es gegen den Zweiten aus der Tabelle SG TSV/DJK Herrieden. Die guten Ansätze im ersten Spiel waren zu sehen, jetzt mussten nur die Fehler eliminiert und die Nervosität abgestellt werden. Die Mannschaft war heiß. Doch leider hat es im ersten Satz (7:11) noch nicht gereicht. Nochmal wurden im Angriff personelle Veränderungen vorgenommen. Es war ein sehr packendes Spiel. Beide Mannschaften zeigten einen starken Faustball. Mit dem besseren Ende (11:9) für die Schwabacher. Es muss im dritten und entscheidenden Satz sich zeigen, wer vielleicht die Meisterschaft holt. Durch gut abwehrten Bällen und platzierten Schlägen in dem gegnerischen Feld konnten sich die Schwabacher den entscheidenden Satz mit 11:8 holen und das Spiel für sich entscheiden.
Nun wurde gerechnet. SGS Erlangen hat an dem Spieltag auch zwei Spiele gewonnen, und hatte somit auch ein Wörtchen an der Spitze der Tabelle mitzureden. Somit sind drei Mannschaften punktgleich und das Satzverhältnis musste es entscheiden.
Es spielten: Dominic Losert, Stephan Probst, Simon Freund, Claus Diener, Wolfgang Diener, Michel Zalesinski, Sebastian Illini, Ralf Danninger
Somit ergibt sich folgendes Ergebnis:
Bezirksliga Mannschaft Sätze Punkte
1. SG TSV/DJK Herrieden 12:9 10:6
2. SGS Erlangen 11:8 10:6
3. TV 1848 Schwabach 11:9 10:6
4. TSV Lichtenau 2 9:10 6:10
5. SG Georgensgmünd / Weißenburg 7:14 4:12
Glückwunsch an Herrieden zum Meistertitel in der Bezirksliga!
Der zweite Spieltag in der Hallensaison der Bezirksliga am Samstag, 17.12, war ein voller Erfolg für die Faustball-Herren des TV 48.
In das erste Spiel gegen den Gastgeber Herrieden startete das Team gut und baute sich schnell einen Vorsprung auf, der bis zum 11:7-Satzende gehalten werden konnte. Herrieden etablierte sich daraufhin zunehmend im Spiel und gewann den zweiten Satz mit 7:11. Die Schwabacher kämpften sich aber zurück und holten mit 11:8 den Entscheidungssatz.
Gegen die Mannschaft aus Erlangen wurde die zweite Begegnung mit Schwabacher Beteiligung bestritten. Der erste Satz blieb lange knapp. Eine taktische Auszeit kurz vor Schluss gab dem TV 48 dann das entscheidende Momentum, um diesen für sich zu entscheiden. Im zweiten Satz ließen die Schwabacher Erlangen nicht zurück ins Spiel finden und siegten so in zwei Sätzen mit 11:8 und 11:6.
Auch in der letzten Partie des Tages gegen die Spielgemeinschaft aus Georgensgmünd und Weißenburg behielten die Schwabacher durch fokussierten Faustball die Oberhand. Ein weiterer 2:0-Sieg - mit 11:7 im ersten und 11:5 im zweiten Satz - machte den Spieltag für die 48er perfekt.
Damit spielte sich die Herrenmannschaft des TV 48 - Ralf Danninger, Claus Diener, Wolfgang Diener, Simon Freund, Sebastian Illini, Dominic Losert, Stephan Probst und Michel Zalesinski - an die Tabellenspitze der Bezirksliga Mittelfranken. Ob die Tabellenführung gehalten werden kann, entscheidet sich am 15. Januar in der heimischen Jahnhalle.
Heute am 20.11.2022 durften die Herren aus Schwabach den ersten Spieltag der Hallensaison in Herrieden bestreiten. Insgesamt galt es 3 Partien zu bestreiten.
Das erste Spiel begann gegen die Mannschaft der SGS Siemens Erlangen. Hier fanden die Schwabacher noch nicht so recht ins Spiel. Obgleich es immer sehr knapp zugegangen ist und man sich zwischenzeitlich auch eine kleine Führung erspielen konnte, wurden beide Sätze knapp verloren. Der erste Satz ging mit 9:11 Bällen an Erlangen. Den zweiten Satz gab man nach langem hin und her mit 14:15 Bällen ab.
Nach einer kurzen Pause hieß der Gegner SG Georgensgmünd/ Weißenburg. Hier wurde das Spiel der Schwabacher anfangs etwas sicherer, sodass man sich den ersten Satz mit 11:8 Bällen sichern konnte.
Im Zweiten Satz schlichen sich leider einige einfache Fehler ein, sodass dieser mit 9:11 abgegeben wurde. Den dritten Satz mussten die Herren leider verletzungsbedingt zu viert weiterspielen. Dieser ging ebenfalls mit 9:11 an den Gegner. In der letzten Partie des Tages traf man auf die Sportfreunde aus Lichtenau. Der erste Satz entwickelte sich deutlich zum Vorteil der Schwabacher. Durch eine sichere Abwehr und geziehlte Angriffe konnte
dieser Satz mit 11:5 gewonnen werden. Im zweiten Satz schien es, als ob die Mannschaft eingeschlafen ist. Dieser ging mit 1:11 an die Sportler aus Lichtenau. Im dritten und entscheidenden Satz konnten die Schwabacher dann wieder punkten. Dieser wurde am Ende mit 11:9 nach Hause geholt. Somit holte man sich den ersten Sieg der Saison. Auch diese Partie wurde zu viert bestritten.
Es spielten: Simon Freund, Sebastian Illini, Dominic Losert, Stephan Probst und Michel Zalesinksi.
Am 17.12.2022 um 13:00 Uhr steht der nächste Spieltag auf dem Gelände der SGS Siemens Erlangen an.
Am gestrigen Sonntag Vormittag trafen sich die Faustball-Herren des TSV 1848 Schwabach zu Hause zum zweiten und letzten Spieltag der Feldsaison der mittelfränkischen Bezirksliga.
Bei sommerlichen 30°C unterlagen die Schwabacher leider in allen drei Spielen.
Obwohl die 48er im ersten Spiel die überlegenere Mannschaft waren, gewann SFB Mauk-Obermauk beide Sätze mit jeweils nur 2 Bällen Vorsprung.
Das zweite Spiel gegen SGS Erlangen wurde nach einem knappen ersten Satz im zweiten Satz klar mit 11:5 Bällen für Erlangen entschieden.
Das dritte und letzte Spiel gegen die zweite Mannschaft des TSV Lichtenau wurde nach einem Unentschieden in den Sätzen eines und zwei in einem spannenden dritten Satz mit 11:8 Bällen für Lichtenau entschieden.
Mit etwas weniger spielerischen Leichtsinnsfehlern hätte der TSV 1848 Schwabach auch als klarer Sieger aus diesem Turnier gehen können.
Am Sonntag den 08.05.2022 durften die Schwabacher Herren seit 2 Jahr wieder einen Spieltag im Feld bestreiten. Gegner an diesem Tag waren der Ausrichter die SGS Erlangen, der SFB Mauk Obermauk und der TSV Lichtenau 2.
Begonnen wurde gegen Erlangen und es wurde sehr schnell klar, dass es kein Selbstläufer wird. Bei guten äußeren Bedingungen, aber einem sehr nassen Rasen, gestaltete sich der Aufbau und somit auch das Zuspiel als sehr schwierig. Bei den wenig guten Aktionen kamen die Schwabacher immer wieder zu Punkten, dass reichte aber nicht um die erfahrene Truppe aus Erlangen zu gefährden. Am Ende stand es 2:0 (6:11 und 9:11) für Erlangen ohne das die Schwabacher eine echte Chance auf den Sieg gehabt hätten.
Im 2ten Spiel ging es gegen Mauk Obermauk. Der Gegner konnte nur mit 4 Spielern antreten. Aus Sicht der Schwabacher musste das aber verdrängt werden und sich mit sicherem Spiel und wenig Fehler auf die Feldrunde einstellen. Das gelang mit zunehmender Spieldauer immer besser. Es wurden zwar keine Faustball Leckerbisssen, aber eine sehr solide Leistung auf dem man aufbauen konnte. Das Spiel wurde mit 2:0 Sätzen (11:5 und 11:7 )
gewonnen.
Die Schwabacher Faustballer nahmen sich fest vor, auch das 3te Spiel gegen Lichtenau 2 zu gewinnen. Sie spielten aus einer sehr konzentrierten Abwehr. Das Zuspiel von Michel Zalesinski wurde immer sicherere und somit konnten auch die beiden Schläger Dominic Losert und Sebastian Illini Punkt für Punkt holen.
Man lies dem Gegner nie das Gefühl, er könnte in dem Spiel etwas holen. Somit konnten 2 weiter Punkte auf dem Habenkonto der Schwabacher verbucht werden (11:6 und 11:6 Punkte).
Am Ende des Spieltages gehen die Schwabacher mit 4:2 vom Feld und habe am 2ten Spieltag 26.06.2022 zu Hause noch Chance auf den ersten Platz in der Tabelle.
Es spielten Ralf Danninger, Simon Freund, Dominic Losert, Michel Zalesinski, Claus Diener und Wolfgang Diener.